KAI Messer â Hohe QualitĂ€t seit mehr als 100 Jahren aus Japan
- Schmiedekunst aus Japan
- Klingen aus Damaszenerstahl
- groĂe Auswahl
- Zusammenarbeit mit Starköchen
- schickes Design
Kai Messer Test & Vergleich 2022
Die in Japan hergestellten Messer des Unternehmens KAI werden nach dem Beispiel alter japanischer Schmiedekunst hergestellt und ĂŒberzeugen sowohl Profis als auch Hobbyköche durch ihre lang anhaltende SchĂ€rfe und hohe FunktionalitĂ€t. FĂŒr die Klingen kommt hĂ€ufig hochwertiger Damaszenerstahl in vielfachen Lagen zum Einsatz, der einen Kern aus anderen Stahlsorten umhĂŒllt. Auf diese Weise entsteht ein Material von extremer HĂ€rte, das sehr scharf geschliffen werden kann. Bei KAI gehen Tradition und technische Innovationen Hand in Hand. In der Folge entstehen hochwertige Messerserien mit japanischen sowie chinesischen Messern, Spezialmessern und Standardmessern fĂŒr jeden Haushalt.
Seit den mehr als einhundert Jahres seines Bestehens entwickelt das Unternehmen KAI stetig neue Produkte und Produktserien, um am Puls der Zeit zu bleiben. FĂŒr jeden Geschmack und fĂŒr jeden Anwendungszweck dĂŒrften in der Kollektion daher die passenden Messer zu finden sein.
KAI Shun Classic/Shun Classic White â Hochwertige Messer aus Damaszenerstahl
Die Serie Shun Classic richtet sich durch hochwertige Verarbeitung und erstklassige Materialien besonders an professionelle Köche. Das schlieĂt natĂŒrlich die Nutzung durch Hobbyköche in keinster Weise aus. Alle Messer der Serie haben eine Klinge mit einem Kern aus VG-Max-Stahl, der mit bis zu zweiunddreiĂig Lagen Damaszenerstahl ĂŒberzogen ist. Die Griffe bestehen aus Pakka, einem Furnierholz aus mehreren Holzarten, das durch das ZufĂŒgen von Harzen besonders robust und langlebig wird. Die Form der Griffe ist traditionell und schlicht gehalten. Insgesamt gibt es fĂŒnfunddreiĂig Klingenformen innerhalb der Messerserie, unter anderem GemĂŒsemesser, Allzweckmesser, Tomatenmesser, Santokumesser, Nakiri, China-Kochmesser und Brotmesser. Neben Modellen, die sich durch die Griffform fĂŒr RechtshĂ€nder eignen, werden einige Messer auch fĂŒr LinkshĂ€nder angeboten. Die Griffe von Messern der Serie Shun Classic sind in dunkler Farbe gehalten; Messer der Shun-Classic-White-Serie haben einen eschefarbigen Griff.
Wie KAI Shun Messer am besten eingesetzt werden, zeigt dieses Video:
Shun Pro Sho â FĂŒr Fans von Japanmessern
Die Shun Pro Sho ist eine kleine, aber feine Serie mit ausschlieĂlich japanischen Klingenformen. Zur Serie gehören zwei Yanagiba, zwei Deba und ein Usuba. Hiermit richtet sich der Hersteller an Köche, die das Besondere lieben und Messer mit hoher PrĂ€zision und Schnitthaltigkeit suchen. Die Messerklingen bestehen aus VG-10-Stahl, einem rostfreien Hochleistungsstahl, der durch einen hohen Kohlenstoffanteil sehr gut gehĂ€rtet werden kann. Die Griffe werden wie bei der Serie Shun Classic aus Pakkaholz gefertigt.
Shun Premier Tim MĂ€lzer â Extravagante Messerserie mit hoher FunktionalitĂ€t
Der durch Kochsendungen im Fernsehen bekannt gewordene Meisterkoch Tim MĂ€lzer hat bei der Entwicklung dieser Messerserie Pate gestanden. Die Serie dĂŒrfte daher professionellen AnsprĂŒchen genĂŒgen, aber auch Hobbyköche profitieren von den hochwertigen Materialien, der erstklassigen Verarbeitung und dem schicken Design. ZweiunddreiĂig Lagen Damaszenerstahl umhĂŒllen einen Kern aus VG-10-Stahl. Dadurch entsteht ein sehr hartes Material, das sich sehr scharf schleifen lĂ€sst. Die Klingen werden nachtrĂ€glich bearbeitet, sodass eine OberflĂ€che in Hammerschlagoptik entsteht. In Japan wird dies Tsuchime genannt und erfĂŒllt einen Zweck: Schnittgut bleibt an solchen OberflĂ€chen viel weniger hĂ€ngen als an glatten. Die Griffe bestehen aus attraktiv gemasertem Pakkaholz, und sind am Ende mit dem Markenzeichen Tim MĂ€lzers, einem Bullenkopf, versehen. Zur Serie gehören unter anderem mehrere Santokumesser, ein Brotmesser, ein Nakiri, ein Allzweckmesser mit Wellenschliff und ein Kochmesser.
In diesem kurzen Video wird die Serie Shun Premier vorgestellt:
Pure Komachi 2 â Jetzt kommt Farbe in die KĂŒche
Messer mĂŒssen nicht immer eine silberfarbene Klinge und einen dunklen oder hellen Griff in Holzoptik haben, meinen die Designer von KAI und haben daher eine Messerserie mit Messern in allen Farben des Regenbogens entworfen. Die Farbe Ă€ndert nichts an der FunktionalitĂ€t und Schnitthaltigkeit der Messer, denn die Klingen sind trotzdem aus Edelstahl und zeichnen sich durch eine hohe SchĂ€rfe aus. Jede Messerart hat ihre eigene Farbe, sodass sich das passende Messer fĂŒr jede Aufgabe in der KĂŒche schnell auswĂ€hlen lĂ€sst. So ist zum Beispiel das Allzweckmesser gelb, das Santoku rosa, das Kochmesser tĂŒrkis und das Schinkenmesser orange.
Junior Kochmesser by Tim MĂ€lzer â Das erste Messer fĂŒr den Nachwuchskoch
FĂŒr Nachwuchsköche hat KAI in Zusammenarbeit mit Tim MĂ€lzer ein Junior Messer fĂŒr Kinder ab sechs Jahre entworfen. Die Klinge ist 11 Zentimeter lang und mit einem Wellenschliff sowie einer abgerundeten Spitze versehen. Der Griff besteht aus Kunststoff und ist ergonomisch geformt. Das Junior Messer wird zusammen mit einem Fingerschutz und einer Messertasche geliefert.
Weitere Messerserien
Serie | enthÀlt u. a. | Besonderheiten |
---|---|---|
Shun Nagare |
|
|
Shun Premier Tim MĂ€lzer Minamo |
|
|
Tim MĂ€lzer Kamagata |
|
|
Seki Magoroku Composite |
|
|
Seki Magoroku Redwood |
|
|
Wasabi Black |
|
|
KAI Messer im Test und in Kundenrezensionen
Ein Santokumesser aus der Serie Shun Premier Tim MĂ€lzer haben die Tester der Stiftung Warentest im Einzeltest unter die Lupe genommen. Das Messer aus Damaststahl mit einem VG-10-Stahlkern ĂŒberzeugte die Tester insbesondere beim Schneiden, Wiegen und Hacken, sodass hierfĂŒr ein Sehr gut vergeben wurde. In den Punkten Haltbarkeit und Reinigung erhielt das Messer gute Bewertungen. Im Rahmen eines Vergleichs von Kochmessern verschiedener Hersteller erreichte das Shun Premier Kochmesser damit den ersten Platz. Auch bei den Kundenbewertungen, beispielsweise bei Amazon, rangieren die Messer aus Japan auf den oberen PlĂ€tzen. Selten werden weniger als vier Sterne vergeben, meistens sind es sogar alle fĂŒnf, die insgesamt vergeben werden können. Kunden berichten davon, dass die MesserschĂ€rfe auch nach Jahren noch anhĂ€lt und die Messer beim Arbeiten gut in der Hand liegen. Einige Kunden besitzen daher nicht nur ein, sondern mehrere KAI Messer.
Die beliebtesten KAI Messer
KAI Shun Classic SchÀlmesser
Besonderheiten
- KlingenlÀnge: 6 Zentimeter
- Material: VG-10 Damaszenerstahl
- HĂ€rte: 61 HRC
- Griff aus Pakkaholz
- geschmiedet
- beidseitig geschliffen
- 10 Jahre Garantie
KAI Shun Classic Allzweckmesser
Besonderheiten
- KlingenlÀnge: 15 Zentimeter
- Material: VG-10 Damaszenerstahl
- HĂ€rte: 61 HRC
- Griff aus Pakkaholz
- geschmiedet
- beidseitig geschliffen
- 10 Jahre Garantie
KAI Shun Classic Nakiri
Besonderheiten
- KlingenlÀnge: 16,5 Zentimeter
- Material: VG-10 Damaszenerstahl
- HĂ€rte: 61 HRC
- Griff aus Pakkaholz
- geschmiedet
- beidseitig geschliffen
- 10 Jahre Garantie
KAI Wasabi Black Santokumesser
Besonderheiten
- KlingenlÀnge: 16,5 Zentimeter
- Material: polierter Edelstahl
- HĂ€rtegrad: 58 HRC
- Klinge fest mit Heft verbunden
- rostfrei
Das Unternehmen KAI â Hochwertige Schneidwaren aus Japan
Bereits seit ĂŒber einhundert Jahren produziert das Unternehmen KAI Messer und andere Schneidwerkzeuge von hoher QualitĂ€t nach Tradition alter japanischer Schmiedekunst. GegrĂŒndet im Jahr 1908 in Seki, ist der Hauptstandort der Firma heute in Tokyo. Daneben gibt es weltweite Niederlassungen, unter anderem im deutschen Solingen, in Portland in den USA sowie in Hongkong. Mehr als 1000 Mitarbeiter weltweit arbeiten heute fĂŒr KAI und tragen mit ihrem Wissen zur Erfolgsgeschichte des Unternehmens bei. In den Jahren des Bestehens hat dieses sich nicht auf bisherigen Erfolgen ausgeruht, sondern ist stetig dabei, neue Produkte zu entwerfen. Hierbei werden in den letzten Jahren Starköche wie Tim MĂ€lzer aus Deutschland und Michel Bras aus Frankreich einbezogen, die ihre Erfahrung in der KĂŒche bei der Entwicklung neuer Messerserien und Zubehör einbringen. Die Messerserien von KAI werden immer wieder ausgezeichnet. Zum Beispiel wurden bisher folgende Auszeichnungen verliehen:
- German Design Award Special 2019 fĂŒr die Serie Shun Pro Sho
- German Design Award Special 2017 fĂŒr die Serie Shun Nagare
- reddot award 2018 und German Design Award 2019 fĂŒr die Serie Shun Premier Tim MĂ€lzer Minamo
- reddot award 2013 fĂŒr die Serie Seki Magoroku Composite
FAQ â Diese Fragen interessieren Kunden
Frage | Antwort |
---|---|
Wo kann man KAI Messer kaufen? |
|
Wie werden KAI Messer am besten geschliffen? |
|
Schleifanleitung – Messer schleifen leicht gemacht mit diesem Video:
Fazit â KAI Messer
KAI Messer sprechen sowohl professionelle als auch Hobbyköche durch ihre hohe QualitĂ€t und attraktive Optik an. Die Messer werden in Japan von einem Unternehmen produziert, das auf eine mehr als hundertjĂ€hrige Firmengeschichte zurĂŒckblickt und die Traditionen japanischer Schmiedekunst zum Vorbild hat. Daneben kommen moderne Technologien zum Einsatz und es werden stĂ€ndig neue Messer und Messerserien entwickelt. KAI greift hierbei unter anderem auf die Erfahrungen von Starköchen zurĂŒck, die genau wissen, welche Features ein Messer fĂŒr die professionelle Nutzung haben sollen. KAI bedient allerdings nicht nur den Profibereich, sondern hat auch erschwingliche Messer fĂŒr private Haushalte im Produktportfolio.
WeiterfĂŒhrende Links
- Homepage des Herstellers: https://www.kai-europe.com/
- Online-Shop des Herstellers: https://www.kai-messer.shop
- Stiftung Warentest – Kochmesservergleich: https://www.test.de/Kochmesser-Santokus-Ker…
- Stiftung Warentest – Einzeltest Shun Premier Tim MĂ€lzer Kochmesser: https://www.test.de/Kochmesser-Santokus-Keram…