Haiku Messer â Traditionelle Schmiedekunst aus Japan
- Handwerkskunst aus Japan
- Klingen aus hochwertigem Stahl
- sehr scharf geschliffen
- vielseitig einsetzbar
- lange Schnitthaltigkeit
Haiku Messer Test & Vergleich 2021
Die japanische Dichtkunst mag Pate bei der Namensgebung fĂŒr Haiku Messer gestanden haben. Haikus sind nĂ€mlich sehr kurze und konkrete Gedichte, in denen einmalige Situationen oder Ereignisse abgebildet werden. So betrachtet, sind auch Haiku Messer durch ihre Produktion in kleinen Manufakturen in Japan einzigartig und unverwechselbar. Die Schmiedekunst hat im Land der aufgehenden Sonne, wie Japan poetisch oft genannt wird, eine jahrtausendalte Tradition. So wie auch bei europĂ€ischen Messern haben sich durch verschiedene Aufgabenstellungen im Lauf der Zeit verschiedene Messerarten und Klingenformen entwickelt. Die Klingen bestehen aus hochwertigen Stahlsorten und werden entweder ein- oder beidseitig geschliffen. HĂ€ufig kommen mehrlagige StĂ€hle zum Einsatz – Ă€hnlich dem Damaszenerstahl – die sich besonders scharf schleifen lassen. FĂŒr die Griffe werden zumeist sehr edle und langlebige Hölzer gewĂ€hlt. Die durch Chroma importierten Haiku Messer haben in der Regel einen Griff aus Magnolienholz, Honoki genannt. Die Klingen bestehen oft aus MolybdĂ€n-Vanadium-Stahl mit hohem HĂ€rtegrad. Erkennbar sind diese Messer an dem Falkensymbol auf der Klinge. Nur Messer, die dieses Symbol tragen, werden als originale Haiku Messer anerkannt.
In diesem Video werden zwei Haiku Messer vorgestellt. Das Falkensymbol auf den Klingen ist klar erkennbar:
Haiku Messer eignen sich fĂŒr eine Vielzahl von Aufgaben. Sie schneiden Obst und GemĂŒse ebenso wie Fleisch oder Fisch und können auch zum Hacken von KrĂ€utern oder zum SchĂ€len von FrĂŒchten verwendet werden. Die Produktlinien umfassen daher die wichtigsten KĂŒchen- und Spezialmesser, wie:
- Universalmesser
- Santoku
- Deba
- Yobocho
- Sashimi
- Yanagi
- Brotmesser
- GemĂŒsemesser
- Fleischmesser
- SchÀlmesser
- Tranchiermesser
Die beliebtesten Haiku-Messerserien
Die originalen Haiku Messer werden nach Deutschland durch die Firma Chroma importiert und sind, wie bereits erwĂ€hnt, an dem Falken auf der Klinge zu erkennen. AuĂerdem werden der Zapfen und der Griff durch einen Mekugistift aus Bambus zusĂ€tzlich miteinander verbunden, um eine noch höhere StabilitĂ€t zu erreichen. Es gibt verschiedene Serien, die jedoch alle sehr hochwertige und scharfe Messer enthalten.
Chroma Haiku Kurouchi â Auch das Urmesser genannt
Haiku Kurouchi Messer haben ihren Ursprung in einer kleinen Messerschmiede in der japanischen Region Tosa. Kurouchi bedeutet im Japanischen so viel wie âschwarz geschmiedetâ. Die Messer tragen diesen Namen deshalb, weil die Klinge unpoliert bleibt und nur die Schneide nach dem Schleifen metallisch glĂ€nzt. Die Messer werden mit einer hohen AusgangsschĂ€rfe ausgeliefert. Die Klinge hat einen Kern aus Aoko-Stahl, der mit mehreren Schichten Eisen ummantelt wird. Dadurch wird eine HĂ€rte von 61 HRC erreicht. Der Griff besteht aus schwarz lasiertem Magnolienholz. Die Serie besteht aus insgesamt neun Messer, und zwar einem Nakiri, einem Atsu-Deba, einem Funayuki, einem Santoku, einem Gyuto und mehreren Ko-Yanagi mit verschiedenen KlingenlĂ€ngen.
Chroma Haiku Pro â Hohe SchĂ€rfe durch sehr harte Klinge
Die Haiku Pro Serie enthĂ€lt die sechs Messer Gyuto, Sashimi, Santoku, Nakiri, Deba und Kawamuki. Die Messer werden im japanischen Sakai handgefertigt. Die Klingen bestehen aus zwei Arten von Stahl: einem sehr harten Hagane-Stahl und einem weicheren Stahl, der eine zu hohe Sprödigkeit verhindert. In einem Hochofen werden beide StĂ€hle auf eine Temperatur von mehr als 1000 Grad erhitzt und anschlieĂend zusammen geschmiedet. Diese Prozedur wird mehrmals wiederholt, sodass eine HĂ€rte von 63 HRC erreicht wird. Bis zum endgĂŒltigen HĂ€rten und dem Schleifen der Schneide kann einige Zeit vergehen und insgesamt spricht der Hersteller von 27 Arbeitsschritten, die notwendig sind, bis ein Messer der Serie Haiku Pro fertig ist. Die Klingen sind nicht rostfrei und sollten daher sorgfĂ€ltig gepflegt werden, beispielsweise mit einem sĂ€urefreien Klingenöl das auch von Chroma angeboten wird.
Chroma Haiku Original â Messer mit aufwĂ€ndigem Schliff
Zur Serie Haiku Original gehören zwei SchĂ€lmesser, ein Allzweckmesser, drei Santoku, zwei Kochmesser, ein Deba, ein Sashimi, ein Brotmesser, ein Yanagi-Tranchiermesser, ein Yobocho und ein Petty-Messer. Die Messer sind mit einer Klinge ausgestattet, die eine HĂ€rte von 60 HRC hat und damit sehr scharf geschliffen werden kann. Wie ĂŒblich bei Haiku Messern wird der Griff aus dem Holz der Magnolie, dem Honoki, gefertigt. Die Messer dieser Serie lassen sich sehr leicht nachschĂ€rfen.
Chroma Haiku Home â Hochwertiger Messer fĂŒr jeden Haushalt
Mit der Serie Haiku Home halten die hochwertigen Haiku Messer Einzug in jeden Haushalt. Die Messer sind erschwinglich, aber dennoch nicht von minderer QualitĂ€t. Allerdings ist die Klinge etwas dĂŒnner, als bei den Messern der anderen Serien und damit auch weniger schnitthaltig. Werden die Messer jedoch regelmĂ€Ăig nachgeschliffen, bleibt die Freude daran auch lange erhalten. Die Griffe sind aus Honoki. Zu der Home-Serie gehören ein Santoku, ein Gyuto, ein Deba, ein Sashimi, ein Nakiri und ein Pankiri sowie ein Schleifstein mit Halter.
Weitere Serien von Haiku Messern
Serie | enthÀlt u. a. | Besonderheiten |
---|---|---|
Chroma Haiku Damascus |
|
|
Chroma Haiku Yakitori |
|
|
Chroma Haiku Itamae |
|
|
Haiku Messer im Test und in Kundenrezensionen
Durch Tester der Stiftung Warentest und des österreichischen Testmagazins KONSUMENT wurde ein Santokumesser aus der Serie Chroma Haiku Original vor einigen Jahren nĂ€her unter die Lupe genommen und mit einer guten Note bewertet. Alle Tester kommen zu dem Fazit, dass die Klinge sehr scharf und schnitthaltig ist. Von den sechs getesteten Santokumessern erreicht das Messer von Chroma im Messervergleich der Stiftung Warentest den zweiten Platz, selbst wenn als Kritikpunkt angefĂŒgt wird, dass es von Hand gespĂŒlt werden muss. Auch in Kundenrezensionen kann viel Gutes ĂŒber die Haiku Messer gelesen werden. Zum Beispiel werden hĂ€ufig die gute Handhabung und die lang anhaltende SchĂ€rfe erwĂ€hnt.
Das Chroma H05 Santoku in einer Videovorstellung:
Die beliebtesten Haiku Messer
Chroma Haiku Original â H01 GemĂŒsemesser

Besonderheiten
- LĂ€nge der Klinge: 8 Zentimeter
- Griffmaterial: Honoki-Holz
- sehr scharf
- hohe Schnitthaltigkeit
- nicht spĂŒlmaschinengeeignet

Chroma Haiku Yakitori â Brotmesser

Besonderheiten
- LĂ€nge: 21 Zentimeter
- manuelle Reinigung
- sehr scharf
- hohe Schnitthaltigkeit
- preiswert

Chroma Haiku Yakitori â Allzweckmesser

Besonderheiten
- LĂ€nge der Klinge: 13 Zentimeter
- KlingenhÀrte: 54 HRC
- Griff aus Kunststoff
- sehr scharfe Schnittkante
- nicht spĂŒlmaschinengeeignet

Chroma Haiku Santoku

Besonderheiten
- LĂ€nge: 17 Zentimeter
- KlingenhÀrte: 54 HRC
- Gewicht: 120 Gramm
- Griffmaterial: Honoki
- handgeschÀrft

Chroma Cnife â Der wichtigste Importeur der Haiku Messer aus Japan
Das Unternehmen Chroma Cnife mit Sitz in Demorest in den USA wurde im Jahr 1989 durch den Amerikaner Mike Meagher und den Japaner Yasuaki Uehara gegrĂŒndet. Das Unternehmen produziert und vertreibt Messer sowie anderes Zubehör fĂŒr die KĂŒche auf allen Kontinenten. Es ist stolz darauf, dass seine Messer in den bekanntesten Restaurants durch die besten Köche der Welt genutzt werden, zum Beispiel durch Serge Vieira, Fabrice Desvignes, Thibaut Ruggeri, Otto Koch, Tim MĂ€lzer, Harald Wohlfahrt und Ralf Zacherl. Die Produkte werden unter anderem durch die Designer F. A. Porsche und Sebastian Conran entworfen. Neben sehr hochpreisigen Messern befinden sich auch gĂŒnstige Produkte im Sortiment. Neben den Haiku Messern ist Chroma Cnife auch fĂŒr folgende Messerserien bekannt:
- Chroma Type 301 by F. A. Porsche
- Chroma Dorimu
- Chroma Japanchef
- Chroma Berta by Sebastian Conran
- Chroma CCC by Sebastian Conran
- Chroma Zen-Sation Damascus
- Chroma Okishiba
In Deutschland werden die Chroma Haiku Messer durch die CHROMA Messer GmbH & Co KG vertrieben, die ihren Sitz in Wildau bei Berlin hat.
FAQ â Diese Fragen interessieren Kunden
Frage | Antwort |
---|---|
Was muss bei der Pflege von Haiku Messern beachtet werden? |
|
Wie können Haiku Messer nachgeschliffen werden? |
|
Wo können Haiku Messer erworben werden? |
|
Fazit â Mit Haiku Messern macht das Kochen SpaĂ
Die in Japan in kleinen Manufakturen produzierten Haiku Messer sind nicht nur bei Spitzenköchen beliebt. Ihr einzigartiges Design, die erlesenen Materialien und die hohe SchÀrfe erfreuen auch Hobbyköche. Hauptimporteur von Haiku Messern ist die Firma Chroma. Die originalen Haiku Messer tragen auf der Klinge das Symbol eines Falken.
WeiterfĂŒhrende Links
- Homepage des Importeurs Chroma: https://www.chroma-messer.de
- Online-Shop Chromastore: https://www.chromastore24.de
- Stiftung Warentest â Kochmessertest aus dem Jahr 2007: https://www.test.de/Kochmesser-Qualitaet-h…
Kommentarbereich geschlossen.