Fissler-Messer â QualitĂ€t seit mehr als 170 Jahren
- schickes Design
- prÀzise Verarbeitung
- scharfe Klingen
- spezieller Polierabzug
- korrosionsbestÀndig
Fissler Messer Test & Vergleich 2021
Fissler produziert seit mehr als 170 Jahren hochwertige Kochgeschirre und Messer in Idar-Oberstein, unterhĂ€lt aber weitere Filialen auf der ganzen Welt. Nach Angaben des Unternehmens werden jedoch neunzig Prozent der Produkte tatsĂ€chlich in Deutschland gefertigt und auch die Rohmaterialien kommen zum gröĂten Teil von hier. Fissler sieht sich selbst in der Verpflichtung, stetig neuen Technologien auf der Spur zu sein und innovative Produkte zu entwickeln, dabei aber die Tradition nicht aus dem Auge zu verlieren. Auf diese Weise ist es in den letzten fĂŒnfzig Jahren gelungen, mehr als 200 Gebrauchsmuster und Patente beim Deutschen Patent- und Markenamt anzumelden, wie zum Beispiel im Jahr 2009 die Messerserien profession, perfection und passion und im Jahr 2013 die Serie bionic. Die QualitĂ€t der Produkte wird nicht nur modernen PrĂ€zisionsinstrumenten ĂŒberlassen, sondern Fissler setzt wie frĂŒher auf die Kontrolle durch gut ausgebildete FachkrĂ€fte. Das zahlt sich aus, wie die zahlreichen Preise fĂŒr Produkte und Neuheiten beweisen. So erhielt zum Beispiel das bionic Santokumesser den German Design Award 2014 und galt zudem als KĂŒcheninnovation des Jahres 2014. Messer der Serien perfection und passion hingegen wurden mit dem reddot design award 2009 ausgezeichnet.
profession â Messer fĂŒr ambitionierte Hobbyköche
Mit der Serie profession richtet sich Fissler insbesondere an Hobbyköche, die Wert auf eine hohe SchÀrfe der Klinge und Langlebigkeit legen. Die prÀzisionsgeschmiedeten Messer der Serie zeichnen sich durch eine hochwertige Verarbeitung und erstklassige Materialien aus. Die Klingen bestehen aus dem Spezialstahl Chrom-MolybdÀn-Vanadium, der extrem korrosionsbestÀndig ist. Um eine perfekte SchÀrfe zu gewÀhrleisten, setzt der Hersteller ein spezielles Polierverfahren ein. Zwischen Griff und Kropf gibt es keine Fuge, sodass sich das Reinigen einfach gestaltet und sich keine Speisereste dauerhaft festsetzen. Zur Serie profession gehören unter anderem:
- Santokumesser
- Yanagibamesser
- Debamesser
- Nakirimesser
- Brotmesser
- SchÀlmesser
- GemĂŒsemesser
perfection â Die Hingucker in jeder KĂŒche
Die Messer der Serie perfection eignen sich sowohl fĂŒr den Hobbykoch als auch fĂŒr den professionellen Einsatz. Alle Messer werden aus einem StĂŒck geschmiedet und dĂŒrfen nach Angaben des Herstellers das Siegel âMade in Solingenâ tragen, das fĂŒr höchste QualitĂ€t aus Deutschland steht. Als Material wird der hochwertige Chrom-MolybdĂ€n-Vanadium-Stahl verwendet, der durch ein spezielles Polierverfahren bestĂ€ndig gegen Rost und andere Ablagerungen wird. AuĂerdem wird dadurch eine hohe AusgangsschĂ€rfe der Messerklinge erreicht. Die Griffe sind ergonomisch geformt und mit rutschfestem Kunststoff ĂŒberzogen. Durch die geschwungene Form wirken sie zudem sehr modern und elegant. Zur Serie perfection gehören neben einem Messerblock insgesamt sechzehn KĂŒchenmesser, unter anderem:
- Ausbeinmesser
- Brotmesser
- Universalmesser
- GemĂŒsemesser
- Spickmesser
- SchÀlmesser
- Santokumesser
- GemĂŒsemesser
- Kochmesser
bionic â Immer scharf durch patentierte Technologie
Nicht umsonst konnte Fissler mit dem bionic Santokumesser mehrere Preise einheimsen. Durch eine innovative Technologie ist es dem Unternehmen nĂ€mlich gelungen, ein Messer zu entwickeln, das nie mehr nachgeschĂ€rft werden muss. Als Material dient Chrom-MolybdĂ€n-Vanadium-Stahl, der mit einer extrem harten Beschichtung versehen wird. Der Hersteller macht sich hierbei das sogenannte Biberzahn-Prinzip zunutze, bei dem durch zwei unterschiedliche Materialen der ZĂ€hne eine scharfe Bisskante durch unregelmĂ€Ăige Abnutzung entsteht. Egal also, wie oft mit dem Messer geschnitten wird: Die Klinge bleibt immer scharf. Zum leichteren Arbeiten ist der Griff ergonomisch geformt und mit einem rutschfesten Kunststoff ĂŒberzogen.
Mehr ĂŒber die hohe SchĂ€rfe des bionic-Messers und die Technologie ist in einem Video von Fissler zu sehen:
Weitere Messerserien von Fissler
Serie | enthÀlt u. a. | Eigenschaften |
---|---|---|
passion |
|
|
classic line |
|
|
signum |
|
|
So ĂŒberzeugen Profi Messer von Fissler Tester und Kunden
Artikel von Fissler wurden schon mehrfach von den Testern der Stiftung Warentest geprĂŒft. So schnitt zum Beispiel das Kochmesser mit der 19 Zentimeter langen Klinge aus der Serie perfection mit guten Ergebnissen hinsichtlich der KlingenschĂ€rfe, der SchnittqualitĂ€t, der Bruchfestigkeit und des Reinigungsaufwandes ab. In einem Test verschiedener Kochmesser erreichte das perfection den vierten Platz nach Messern von Böker, WMF und Dick. Auch Kunden Ă€uĂern sich im Internet vorwiegend positiv zu den Fissler-Messern. Zu Messern der Serie signum beispielsweise gibt es Rezensionen, in denen Kunden die Langlebigkeit der Messer betonen, die selbst nach einer Nutzungsdauer von zehn Jahren noch scharf sein sollen. AuĂerdem wird erwĂ€hnt, dass die Messer aufgrund der ergonomischen Griffe gut in der Hand liegen und die Arbeit damit schnell vonstattengeht. Vereinzelt gibt es Kritik, da es beim Reinigen in der SpĂŒlmaschine zu Rostflecken an der Klinge kommen kann. Dieses Problem stellt sich allerdings auch bei Messern anderer Hersteller, denn es handelt sich hierbei meistens nicht um eine mangelnde KorrosionsbestĂ€ndigkeit des verwendeten Stahls, sondern um Ablagerungen von Flugrost, der von anderen GegenstĂ€nden aus Metall in der SpĂŒlmaschine stammt.
Die beliebtesten KĂŒchen- und Haushaltsmesser von Fissler
Fissler perfection Santokumesser 18 cm â Universalmesser fĂŒr anspruchsvolle Köche

Besonderheiten
- KlingenlÀnge: 18 Zentimeter
- Material: Chrom-MolybdÀn-Vanadium-Stahl
- HĂ€rtegrad: 58 HRC
- hohe SchÀrfe durch speziellen Polierabzug
- keine Fuge zwischen Kropf und Griff

Fissler perfection GemĂŒsemesser â Kleines GemĂŒse perfekt und schnell geschnitten

Besonderheiten
- KlingenlÀnge: 8 Zentimeter
- Material: Chrom-MolybdÀn-Vanadium-Stahl
- HĂ€rtegrad: 58 HRC
- hohe SchÀrfe durch speziellen Polierabzug
- keine Fuge zwischen Kropf und Griff

Fissler profession Debamesser â FĂŒr hauchdĂŒnne Scheiben beim Filetieren

Besonderheiten
- KlingenlÀnge: 20 Zentimeter
- Material: Chrom-MolybdÀn-Vanadium-Stahl
- HĂ€rtegrad: 58 HRC
- hohe SchÀrfe
- aus einem StĂŒck geschmiedet

Fissler signum Messerblock mit acht Messern â Gut geeignet fĂŒr Starterhaushalte

Besonderheiten
- Klingen aus rostfreiem Edelstahl
- ergonomisch geformte Kunststoffgriffe
- Piktogramme mit Anwendungszweck auf den Klingen
- Messerblock aus hochwertigem Holz
- acht Messer fĂŒr die wichtigsten Zwecke

Fissler â Vom Schnellkochtopf zu umfangreichen Programmen fĂŒr die KĂŒche
Im Jahr 1845 grĂŒndete Carl Eduard Fissler in Idar-Oberstein ein InstallationsgeschĂ€ft, das als Mutter der heutigen Firma gilt, die immer fĂŒr Neuentwicklungen, hohe QualitĂ€t und innovative Produkte stand. Bereits 1892 machte sich die durch Fissler entwickelte Gulaschkanone einen Namen. Hierbei handelte es sich um eine faltbare FeldkĂŒche zur Zubereitung von Essen in freiem GelĂ€nde. Ein weiteres Highlight in der Firmengeschichte war in den 1950er Jahren der Schnellkochtopf vitavit mit mehrstufigem Kochventil. Heute zĂ€hlt das Unternehmen zu den weltweit fĂŒhrenden Herstellern von Kochtöpfen, Schnellkochtöpfen, BrĂ€tern, KĂŒchenhelfern und Messern. Neben dem Hauptstandort in Idar-Oberstein gibt es Vertriebspartner und Tochtergesellschaften in mehr als 80 LĂ€ndern weltweit, unter anderem in China, Korea und Taiwan.
Mit der Marke Fissler hat sich die Sendung âMarktcheckâ des SĂŒdwestdeutschen Rundfunks beschĂ€ftigt:
FAQ â Diese Fragen interessieren Kunden
Frage | Antwort |
---|---|
Wo kann man Messer von Fissler kaufen? |
|
Gibt es auch einen Werksverkauf von Fissler? |
|
Produziert Fissler auch selbstschÀrfende Messer? |
|
Fazit â Messer von Fissler erleichtern die Arbeit
Mit Messern von Fissler erhalten Hobbyköche, KochanfĂ€nger, Hausfrauen und Profis das perfekte Werkzeug fĂŒr eine Vielzahl von Aufgaben, die vor dem Kochen stehen oder zum Zubereiten von Speisen notwendig sind. Fleisch, GemĂŒse, Obst â alles schneiden die Messer dank ihrer sehr scharfen Klingen mĂŒhelos. Neben Standardmessern hat Fissler inzwischen unterschiedliche Messer japanischer Machart im Programm. FĂŒr Köche, die sich in der Wahl des richtigen Messers noch nicht gut auskennen, eignen sich besonders gut Messer der Serie signum, denn diese verraten ihren Verwendungszweck durch Piktogramme auf der Klinge. Wer hingegen ein Universalmesser sucht, das niemals nachgeschĂ€rft werden muss, sollte sich einmal das bionic Santokumesser anschauen.
WeiterfĂŒhrende Links
- Homepage des Herstellers: https://www.fissler.com
- Stiftung Warentest â Einzeltest eines Kochmessers aus der Serie perfection: https://www.test.de/Kochmesser-Santokus-Ker…
- Stiftung Warentest â Vergleich klassischer Kochmesser verschiedener Hersteller: https://www.test.de/Kochmesser-Santokus-Ker…
Kommentarbereich geschlossen.