Miyabi â Ein hochwertige Marke japanischer Messer von Zwilling
- hochwertige Verarbeitung
- aus Damaststahl
- ansprechendes Design
- sehr scharf
- funktionell
Miyabi Messer Test & Vergleich 2021
Die Messer der Premium-Serie Miyabi werden in einem Werk der Zwilling J. A. Henckels AG im japanischen Seki hergestellt. Dieser Ort gilt als Zentrum japanischer Messerkunst und zahlreiche weitere Unternehmen sind daher hier ansÀssig. Zum Beispiel werden hier auch Messer der Marken KAI, Kasumi und Kanetsune produziert. Im Zwilling-Werk verbinden sich moderne Herstellungsverfahren mit traditioneller Handwerkskunst. Nach dem Entwurf durch japanische Meister und der industriellen Fertigung durchlaufen alle Messer ein spezielles Abzugsverfahren, Honbazuke genannt. Hierdurch erhalten sie den letzten Feinschliff und ihre einzigartige SchÀrfe. Die Klingen der Miyabi-Messer bestehen in der Regel aus einem speziellen Pulverstahl und sind durch ein eigenes HÀrteverfahren von besonderer HÀrte. Je nach Serie kommen mehrere Lagen Edelstahl hinzu, die den Messerklingen ihr einzigartiges Aussehen verleihen.
In einem Video werden die wichtigsten Messer der Marke Miyabi prÀsentiert.
Die beliebtesten Messerserien der Marke Miyabi
Die Marke Miyabi umfasst neben Schneidbrettern, Wetzsteinen und Messerblöcken derzeit sieben Messerserien, die sich an unterschiedliche Nutzergruppen richten. So sind einige Serien besonders gut fĂŒr Hobby- und Freizeitköche geeignet, wĂ€hrend andere durch professionelle Köche genutzt werden.
Miyabi 4000 FC â Die Messerserie fĂŒr Einsteiger
Die Serie Miyabi 4000 FC richtet sich in erster Linie an Einsteiger bei der Nutzung japanischer KĂŒchenmesser. Zwar mĂŒssen diese dennoch dreistellige BetrĂ€ge fĂŒr ein Messer der Serie ausgeben, aber dafĂŒr erhalten sie Messer mit sehr scharfen Klingen und rutschfesten Griffen aus Pakkaholz. Dabei handelt es sich um ein Material, das aus mehreren Schichten Holzfurnieren geleimt wird und damit seine einzigartige Maserung erhĂ€lt. Die Griffe sind rutschfest und sorgen damit fĂŒr eine hohe Sicherheit beim Arbeiten. Die Klingen werden aus einem karbidhaltigen Stahl gefertigt, daher der Namenszusatz FC, der fĂŒr fine carbide steht. Die Serie enthĂ€lt die folgenden Messerarten: Santoku, Shotoh, Gyutoh, Nakiri, Brotmesser und Sujihiki.
Miyabi 5000 FCD â Messer mit dĂŒnnen und flexiblen Klingen und hellen Griffen
Messer der Serie Miyabi 5000 FCD zeichnen sich durch sehr dĂŒnne und stabile Klingen von höchster SchĂ€rfe aus. Im Kern bestehen diese aus MicroCarbide Pulverstahl MC63. Einhundert Lagen aus zwei verschiedenen Sorten Edelstahl umhĂŒllen den Kern und verleihen der Klinge eine auffĂ€llige Maserung. Durch EishĂ€rtung bei -196 Grad wird eine sehr hohe HĂ€rte von HRC 63 erzielt, wodurch sich die Messer sehr scharf schleifen lassen sowie robust und langlebig sind. Der Messerschliff erfolgt beidseitig mit dem Honbazuke-Abzug. Die Griffe werden aus Masur-Birke in traditioneller Form gefertigt, die ein besonders ermĂŒdungsfreies Arbeiten und einfache Handhabung erlauben soll. Zur Serie gehören Santoku, Shotoh, Gyutoh, Nakiri, Brotmesser, Chutoh, Rocking Santoku und Sujihiki.
Miyabi 7000D â Hohe SchĂ€rfe und moderne Optik
FĂŒnf Messer umfasst die Serie Miyabi 7000D derzeit, und zwar ein Kudamono, ein Shotoh, ein Chutoh, ein Gyutoh und ein Santoku. Die Messer haben durch EishĂ€rtung bei -196 Grad sehr harte Klingen, die im Kern aus CMV60 Stahl bestehen und mit vierundsechzig Lagen Edelstahl ĂŒberzogen sind. Dadurch entsteht die ĂŒbliche DamastoberflĂ€che. Die Messer sind sehr korrosionsbestĂ€ndig und schnitthaltig. Die Griffe bestehen aus dem leichten und robusten Verbundmaterial Micarta und wirken durch die Holzoptik in Verbindung mit Edelstahl sehr attraktiv. Auch die Messer der 7000D-Serie werden per Hand in Japan abgezogen und ĂŒberzeugen durch ihre hohe SchĂ€rfe.
Ein Messer der Serie Miyabi 7000d im Tomatentest:
Miyabi 6000MCT â Attraktive Messer mit besonderer Griffform und HammerschlagoberflĂ€che
Das Shotoh, das Gyutoh, das Santoku, das Sujihiki und das Brotmesser der Serie Miyabi 6000MCT heben sich von den anderen Myabi-Messerserien vor allem durch ihre speziell geformten Griffe aus Cocobolo-Pakkaholz in dunkler Farbe ab. Die Klingen haben einen Kern aus MicroCarbide Pulverstahl MC63, der von zwei Lagen Edelstahl umhĂŒllt ist. Durch EishĂ€rtung erhalten sie ihre HĂ€rte von beachtlichen 63 HRC und können dadurch sehr scharf beidseitig geschliffen werden. Die KlingenoberflĂ€che hat eine Hammerschlagoptik, Tsuchime in Japan genannt. Durch den Honbazuke-Handabzug erhalten die Klingen ihre endgĂŒltige SchĂ€rfe.
In einer Demo wird hier gezeigt, wie einfach sich GemĂŒse mit einem Messer der Serie Miyabi 6000 MCT schneiden lĂ€sst:
Weitere Messerserien
Serie | enthÀlt u. a. | Besonderheiten |
---|---|---|
Miyabi 5000MCD 67 |
|
|
Miyabi 5000MCD |
|
|
Miyabi 5000MCT |
|
|
Miyabi 600S |
|
Miyabi-Messer im Test und in Kundenrezensionen
Die Stiftung Warentest und andere Verbraucherorganisationen haben sich bisher leider noch nicht mit den Messer der Marke Miyabi befasst. DafĂŒr voteten Leser des Messer Magazins im Jahr 2013 mit groĂer Mehrheit fĂŒr ein Messer aus der Serie 5000MCD, das damit den ersten Platz im Bereich der KĂŒchenmesser fĂŒr sich beanspruchen konnte. Das Messer Magazin ist die einzige deutschsprachige Publikation zum Thema Messer und wird alle zwei Monate durch den Wieland Verlag herausgegeben. Bei Kunden stehen Miyabi-Messer hoch im Kurs. Die einzigartige SchĂ€rfe, der traditionell japanische Look und die hochwertigen Materialien sind nach Kundenmeinung ihr Geld absolut wert.
Die beliebtesten Messer der Marke Miyabi
Miyabi 7000D Santokumesser

Besonderheiten
- LĂ€nge der Klinge: 18 Zentimeter
- Klingenmaterial: CMV60-Stahl und 64 Lagen Edelstahl
- Klinge eisgehÀrtet
- hohe Schnitthaltigkeit
- hohe SchÀrfe
- beidseitig im Honbazuke-Abzug-Verfahren geschliffen
- Griff aus Micarta
- korrosionsbestÀndig

Miyabi 7000D Kudamono GemĂŒsemesser

Besonderheiten
- LĂ€nge der Klinge: 9 Zentimeter
- Klingenmaterial: CMV60-Stahl und 64 Lagen Edelstahl
- Klinge eisgehÀrtet
- hohe Schnitthaltigkeit
- hohe SchÀrfe
- beidseitig im Honbazuke-Abzug-Verfahren geschliffen
- Griff aus Micarta in Holzoptik
- korrosionsbestÀndig

Miyabi 5000MCD Santoku

Besonderheiten
- LĂ€nge der Klinge: 18 Zentimeter
- Klingenmaterial: MicroCarbide Pulverstahl MC63 und 100 Lagen Edelstahl
- Klinge eisgehÀrtet im Cryodur-Verfahren
- HĂ€rte: 63 HRC
- hohe Schneidhaltigkeit
- hohe SchÀrfe
- beidseitig im Honbazuke-Abzug-Verfahren geschliffen
- Griff aus Masur-Birke
- korrosionsbestÀndig

Miyabi 7000D Gyutoh Kochmesser

Besonderheiten
- LĂ€nge der Klinge: 24 Zentimeter
- Klingenmaterial: MicroCarbide Pulverstahl MC63 und zwei Lagen Edelstahl
- Klinge eisgehÀrtet im Cryodur-Verfahren
- HĂ€rte: 63 HRC
- hohe Schneidhaltigkeit
- hohe SchÀrfe
- beidseitig im Honbazuke-Abzug-Verfahren geschliffen
- Griff aus Pakkaholz
- korrosionsbestÀndig

Miyabi-Messer â Zur Geschichte der Zwilling J. A. Henckels AG
Die Zwilling J. A. Henckels AG wurde bereits im Jahr 1731 in Solingen gegrĂŒndet und gehört damit zu den Ă€ltesten Herstellern von Schneidwaren weltweit. Das Unternehmen zeichnete sich seit seines Bestehens immer wieder durch innovative Verfahrenstechniken aus, wie beispielsweise das Schmieden in Gesenken, das EishĂ€rteverfahren und die Nutzung einer Dampfmaschine aus. Um 1920 herum war die Mitarbeiterzahl so stark gestiegen, dass Zwilling zeitweise der weltweit gröĂte Hersteller von Schneidwaren aller Art war. Viele der Produkte wurden ausgezeichnet, zum Beispiel bei der Weltausstellung in London 1851. Ab Beginn des 20. Jahrhundert expandierte das Unternehmen und grĂŒndete unter anderem Tochterfirmen in den USA, in Kanada, in China, in Japan, in Taiwan und in Frankreich. Hauptproduktionsstandort ist jedoch noch immer vorrangig Solingen. Seit Mitte der 1990er Jahre werden jedoch auch Produkte in China und in Japan hergestellt, wie die Marke Miyabi. Das Sortiment der Zwilling J. A. Henckels AG umfasst neben Messern auch KĂŒchenhelfer, Kochgeschirr, Besteck, Scheren sowie Beauty-Produkte.
FAQ â Diese Fragen interessieren Kunden
Frage | Antwort |
---|---|
Wo können Miyabi-Messer gekauft werden? |
|
Gibt es einen Werksverkauf von Zwilling, in dem die Miyabi-Messer verkauft werden? |
|
Wo können Miyabi-Messer geschliffen werden? |
|
Fazit â Miyabi-Messer sind von ausgezeichneter SchĂ€rfe
Miyabi-Messer werden durch Zwilling in einem Werk in Japan durch japanische Messermeister entworfen und produziert. Ihre Klingen zeichnen sich durch eine besonders hohe SchÀrfe aus, die durch die Verwendung von Spezialstahl, das EishÀrten und den Abzug per Hand erreicht wird. Die Griffe bestehen aus hochwertigen Materialien wie Pakkaholz, Masur-Birke oder Micarta und sind in der Regel nach japanischer Tradition geformt. Die Messer der Marke Miyabi werden in verschiedenen Serien angeboten, die sich alle durch eine hohe QualitÀt auszeichnen.
WeiterfĂŒhrende Links
- Homepage und Online-Shop des Herstellers: https://de.zwilling-shop.com
- Bericht ĂŒber die Leserumfragen im Messer Magazin: https://www.hotelier.de/gastronomie/gaststaette…
Kommentarbereich geschlossen.